• Kontakt |
  • Newsletter |
  •  | 
Zur Startseite wechseln
  • Suche

  • Login
    Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
  • Warenkorb
  • Weingut


    Historie Fasskeller & Schatzkammer Weinausbau Vinothek Unser Team Jahrgangsberichte Auszeichnungen
  • Weinlagen


    Weinlagenkarte Mosel Saar Ruwer Weinbau
  • Weinkollektion


    Rieslingpyramide DOM Kollektion Ortsriesling Friedrich Wilhelm Gymnasium Lagenriesling Meisterstücke Große Gewächse Réserven Riesling edelsüss Gereifte Weine Pinots & Burgunder Secco & Sekt Magnum & Doppelmagnum Präsente
  • Aktuell


    Veranstaltungen Presseartikel & neue Auszeichnungen Weinliste Unsere Aktionspakete
  • Shop


    Trierer Traubensaft Aktionspakete Weinkollektion Präsente und Gutscheine
Zeige alle Kategorien Scharzhofberger Zurück
  • Scharzhofberger anzeigen
  • Grosses Gewächs "Mittlerer Josef"
Weinlagen
Saar
Scharzhofberger

Saar

  • Ayler Kupp
  • Falkenstein
  • Kanzemer Altenberg
  • Scharzhofberger
    • Grosses Gewächs "Mittlerer Josef"
  • Wiltinger

Scharzhofberger

Der Mythos lebt!

Der Scharzhofberg liegt südlich der Mittelmosel und des Rheingaus und gilt als der kühlste Spitzenweinberg an der Saar. Der über 300 Meter hohe, hinter dem Scharzhof gelegene Hang gleicht einem mächtigen Wall, dessen Boden größtenteils aus grauem Ton- und Siltschiefer aus dem Devon besteht. Der Scharzhofberg ist ein Musterbeispiel für nördliche Weinberge, wie sie die Römer seit Mitte des dritten Jahrhunderts entlang der Flusstäler anlegten.

Seine Weine zeichnen sich durch ihre ausgewiesene Feinheit und Zartheit aus, die im deutlichen Gegensatz zu dem wettergepeitschten Berg stehen. Die kalten Winde vom Hunsrück fegen regelmäßig über den Berg hinweg und verschaffen den Reben eine gute Belüftung. Die extremen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht werden von dem hohen, stark verwitterten Schieferanteil des Bodens ausgeglichen, der die Sonnenwärme tagsüber speichert und sie nachts an die Reben wieder abgibt.

Steckbrief

Gesamtfläche
28,1 Hektar, von denen 6,3 Hektar zu den Bischöflichen Weingütern Trier gehören
Höhe200–290 Meter ü. d. M.
AusrichtungSüd bis Südsüdost
Neigung30–60 %
BodenVielfach zu feinen Schieferplättchen verwitterter Ton- und Siltschiefer von grauer bis rötlicher Farbe aus dem Devon, am Fuß des Hanges hoher Feinerdeanteil und höhere Bodenmächtigkeit mit leicht verbessertem Wasserspeichervermögen, im Oberboden teilweise etwas Lösslehm
BesonderheitenDer Scharzhofberger liegt in einem Seitental der Saar östlich von Wiltingen und südwestlich von Oberemmel. Mit Ausnahme einiger am Fuß des Hanges gelegenen Parzellen ist die Lage sehr windoffen. Aus diesen Gründen ist das Kleinklima hier etwas kühler als in Rebflächen in der Umgebung.
WeintypEnorm subtile, durch den Schiefer geprägte Kabinette und Spätlesen aller Geschmacksrichtungen, die sich mit zunehmendem Alter ausdrucksstark und edel entwickeln; hochwertige Crulage zur Erzeugung von edelsüßen Prädikatsweinen und Trockenbeerenauslesen mit nahezu unendlichem Reifpotential

Beratung, Bestellung & Service

Telefonisch unter:
+49 (0)651 14576-0
Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr 
Via E-Mail:
info@bischoeflicheweingueter.de

Service

Zahlungsarten Lieferung und Versandkosten Widerrufsbelehrung EU Streitbeilegungsplattform ODR

Info

Unsere AGB Impressum Datenschutzerklärung Weinlisten Neuer Online-Shop Empfehlen Sie uns weiter Newsletter

Zahlungsarten

PayPal Apple Pay / Google Pay (via Stripe) paydirekt / giropay Rechnung SEPA-Lastschrift Kreditkarte

Social Media

facebook instagram

Menü

  • Weingut
  • Weinlagen
  • Weinkollektion
  • Aktuell
  • Shop
Kontakt Newsletter
Menü
Zur Startseite wechseln

Verwaltung der Bischöflichen Weingüter Trier GbR

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Aus diesem Grund bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind.

Ja, ich bin über 18 Jahre alt. Nein, ich bin noch keine 18 Jahre alt.