• Kontakt |
  • Newsletter |
  •  | 
Zur Startseite gehen
  • Suche

  • Login
    Ihr Konto
    Anmelden
    oder Registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
  • Warenkorb
  • Weingut


    Historie Fasskeller & Schatzkammer Weinausbau Vinothek Unser Team Jahrgangsberichte Auszeichnungen Leitbild für Nachhaltigkeit
  • Weinlagen


    Weinlagenkarte Mosel Saar Ruwer Weinbau
  • Weinkollektion


    Rieslingpyramide DOM Kollektion FRITZ WILLI Friedrich Wilhelm Gymnasium Ortsriesling Rieslinge aus Großen Lagen Meisterstücke Riesling Ikonen: Große Gewächse Riesling Ikonen: Réserven Riesling Ikonen: edelsüss Gereifte Weine Pinots & Burgunder Secco & Sekt Magnum & Doppelmagnum Präsente
  • Aktuell


    Weinkellerführung & Weinverkostung Veranstaltungen Presseartikel & neue Auszeichnungen Weinliste Unsere Aktionspakete
  • Shop


    Rebpatenschaft 2025 DOM Zero alkoholfrei Destillate Aktionspakete Gutsweine FRITZ WILLI Friedrich Wilhelm Gymnasium Trockene Rieslinge Feinherbe Rieslinge Fruchtsüße Rieslinge Gereifte Weine Magnum & Doppelmagnum Pinots Secco & Sekt Gutscheine & Präsente
Zeige alle Kategorien Falkenstein Zurück
  • Falkenstein anzeigen
Weinlagen
Saar
Falkenstein

Saar

  • Ayler Kupp
  • Falkenstein
  • Kanzemer Altenberg
  • Scharzhofberger
  • Wiltinger

Falkenstein

Aufgetrumpft im Tälchen


Wo die Saar in die Mosel mündet, haben schon in der Bronzezeit Menschen gelebt. In der Region liebevoll „Konzer Tälchen“ genannt, liegt Falkenstein heute im Saartal. Doch so wie heute sah es hier nicht immer aus. Östlich von Konz gelegen befand sich vor mehr als vierzig Millionen Jahren an dieser Stelle ein Umlauftal der Saar. Heute wachsen in dem engen Konz-Tälchen, das sich durch den Felsen schlängelt, vor allem Weißburgunder und Riesling.

Das kleine Tälchen windet sich durch graue Schieferverwitterungsböden mit Quarzit-Sandstein. Weine vom Falkensteiner Hofberg haben ihren ganz eigenen, typischen Charakter: rassig, kühl und elegant. Sie verfügen über eine fein ziselierte, knackige Säure. Falkenstein spielt seine Trümpfe vor allem in wärmeren Jahren aus. Dann nämlich glänzt die eher kühle Lage mit ihrer speziellen würzig-kräuterigen Charakteristik. 

Steckbrief

Gesamtfläche
ca. 16 Ha, von denen 14 Hektar zu den Bischöflichen Weingütern Trier gehören
Höhe190 – 230 Meter ü. d. M.
AusrichtungSüd bis Südwest
Neigung10 – 20 %
BodenÜberwiegend grauer Schieferverwitterungsboden mit Quarzit und Sandstein
BesonderheitenFalkenstein spielt seine Trümpfe vor allem in wärmeren Jahren aus. Dann nämlich glänzt die eher kühle Lage mit ihrer speziellen würzig-kräuterigen Charakteristik
WeintypDie Weine besitzen eine einzigartige Brillanz und Geschliffenheit. Sie sind Saar-Typ mit einer fein ziselierten, knackigen Säure und wirken sehr frisch, mineralisch und duftig

Beratung, Bestellung & Service

Telefonisch unter:
+49 (0)651 14576-0
Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr
Via E-Mail:
info@bischoeflicheweingueter.de

Service

Zahlungsarten Lieferung und Versandkosten Widerrufsbelehrung EU Streitbeilegungsplattform ODR

Info

Unsere AGB Impressum Datenschutzerklärung Weinlisten Neuer Online-Shop Empfehlen Sie uns weiter Newsletter

Zahlungsarten

PayPal Apple Pay / Google Pay (via Stripe) Rechnung SEPA-Lastschrift

Social Media

facebook instagram

Menü

  • Weingut
  • Weinlagen
  • Weinkollektion
  • Aktuell
  • Shop
Kontakt Newsletter
Menü
Zur Startseite gehen

Verwaltung der Bischöflichen Weingüter Trier GbR

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Aus diesem Grund bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind.

Ja, ich bin über 18 Jahre alt. Nein, ich bin noch keine 18 Jahre alt.