• Kontakt |
  • Newsletter |
  •  | 
Zur Startseite wechseln
  • Suche

  • Login
    Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
  • Warenkorb
  • Weingut


    Historie Fasskeller & Schatzkammer Weinausbau Vinothek Unser Team Jahrgangsberichte Auszeichnungen
  • Weinlagen


    Weinlagenkarte Mosel Saar Ruwer Weinbau
  • Weinkollektion


    Rieslingpyramide DOM Kollektion Ortsriesling Friedrich Wilhelm Gymnasium Lagenriesling Meisterstücke Große Gewächse Réserven Riesling edelsüss Gereifte Weine Pinots & Burgunder Secco & Sekt Magnum & Doppelmagnum Präsente
  • Aktuell


    Veranstaltungen Presseartikel & neue Auszeichnungen Weinliste Unsere Aktionspakete
  • Shop


    Trierer Traubensaft Aktionspakete Weinkollektion Präsente und Gutscheine
Zeige alle Kategorien Fasskeller & Schatzkammer Zurück
  • Fasskeller & Schatzkammer anzeigen
Weingut
Fasskeller & Schatzkammer

Weingut

  • Historie
  • Fasskeller & Schatzkammer
  • Weinausbau
  • Vinothek
  • Unser Team
  • Jahrgangsberichte
  • Auszeichnungen

Fasskeller & Schatzkammer

Die Geschichte

Unsere Keller liegen direkt unter der Altstadt Triers. Sie erstrecken sich über rund 30.000 m² Fläche auf drei Etagen und lassen sich auf das Jahr 800 n. Chr. zurückführen. Steigt man hinab in die historischen und von den Römern angelegten Gewölbe, bietet sich ein beeindruckendes Bild: 240 historische Moselfuder lagern hier zwischen den alten Mauern. Eine historische Wasserleitung der Römer, die früher, vor über 1.400 Jahren, direkt zu den Kaiserthermen führte, verläuft durch den jüngsten Teil unseres Kellers. 

Ebenfalls findet man im Keller Teile einer Kapitelle, die auf das 12. Jahrhundert zurück zu führen sind. Nicht weniger bedeutend auch der Grundstein aus dem Jahr 1593, der auf den Bau des zum Bischöflichen Priesterseminar gehörenden Kellerabschnitt verweist. 

Somit lagern im Keller der Bischöflichen Weingüter Trier nicht nur traditionsreiche Weine sondern auch der Zeitgeist vergangener Epochen.

Das Handwerk

Je nach Jahrgang werden etwa vierzig Prozent der Weine durch unseren Kellermeister Johannes Becker in Fuderfässern vergoren und ausgebaut. In diesen 1.000 Liter fassenden Fässern aus Eichenholz vergären die Weine sehr langsam bei kühlen Temperaturen und dies meist mit eigenen Weinbergshefen. Die Wahrung traditioneller Techniken, der nachhaltige Weinbau sowie der Respekt vor der Natur haben oberste Priorität bei der Herstellung unserer Weine.

Die Schatzkammer

Hinter einer jahrhundertealten Geschichte verbergen sich auch gereifte Rieslingweine aus längst vergangenen Jahrgängen. Keine andere weiße Rebsorte eignet sich so hervorragend zur Lagerung wie der Riesling, am besten gewachsen an Mosel, Saar und Ruwer. Fragen Sie uns, wenn Sie etwas Besonderes suchen, wir helfen gern.

Beratung, Bestellung & Service

Telefonisch unter:
+49 (0)651 14576-0
Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr 
Via E-Mail:
info@bischoeflicheweingueter.de

Service

Zahlungsarten Lieferung und Versandkosten Widerrufsbelehrung EU Streitbeilegungsplattform ODR

Info

Unsere AGB Impressum Datenschutzerklärung Weinlisten Neuer Online-Shop Empfehlen Sie uns weiter Newsletter

Zahlungsarten

PayPal Apple Pay / Google Pay (via Stripe) paydirekt / giropay Rechnung SEPA-Lastschrift Kreditkarte

Social Media

facebook instagram

Menü

  • Weingut
  • Weinlagen
  • Weinkollektion
  • Aktuell
  • Shop
Kontakt Newsletter
Menü
Zur Startseite wechseln

Verwaltung der Bischöflichen Weingüter Trier GbR

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Aus diesem Grund bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind.

Ja, ich bin über 18 Jahre alt. Nein, ich bin noch keine 18 Jahre alt.