• Kontakt |
  • Newsletter |
  •  | 
Zur Startseite wechseln
  • Suche

  • Login
    Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
  • Warenkorb
  • Weingut


    Historie Fasskeller & Schatzkammer Weinausbau Vinothek Unser Team Jahrgangsberichte Auszeichnungen
  • Weinlagen


    Weinlagenkarte Mosel Saar Ruwer Weinbau
  • Weinkollektion


    Rieslingpyramide DOM Kollektion Ortsriesling Friedrich Wilhelm Gymnasium Lagenriesling Meisterstücke Große Gewächse Réserven Riesling edelsüss Gereifte Weine Pinots & Burgunder Secco & Sekt Magnum & Doppelmagnum Präsente
  • Aktuell


    Veranstaltungen Presseartikel & neue Auszeichnungen Weinliste Unsere Aktionspakete
  • Shop


    Trierer Traubensaft Aktionspakete Weinkollektion Präsente und Gutscheine
Zeige alle Kategorien Rieslingpyramide Zurück
  • Rieslingpyramide anzeigen
Weinkollektion
Rieslingpyramide

Weinkollektion

  • Rieslingpyramide
  • DOM Kollektion
  • Ortsriesling
  • Friedrich Wilhelm Gymnasium
  • Lagenriesling
  • Meisterstücke
  • Große Gewächse
  • Réserven
  • Riesling edelsüss
  • Gereifte Weine
  • Pinots & Burgunder
  • Secco & Sekt
  • Magnum & Doppelmagnum
  • Präsente

Rieslingpyramide

Um allen Rieslingliebhabern und jenen, die es werden wollen, einen bestmöglichen Überblick über die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, Orte und Lagen zu geben haben wir, die Bischöflichen Weingüter Trier, unsere Rieslingpyramide entwickelt. In ihr sind alle Weine auf einen Blick zusammengefasst.

Durch unsere Farbcodes, die sich in der Farbe der Kapsel oder des Verschlusses sowie in vielen Details auf dem Etikett wiederfinden, greifen Sie geschmacklich immer zu Ihrem Favoriten: Blau steht für trockene, Grün für feinherbe und Messingrot für fruchtsüße (Riesling)Weine. 

Das Fundament unserer mehrstufigen Pyramide bilden die Gutsweine: Sie sind prägnante Alltagsbegleiter aus der DOM- und SCHIEFER-Kollektion. Diese Weine verkörpern unsere Region und spiegeln ihre Herkunft von den Hängen an Mosel, Saar und Ruwer wider: frische Frucht, tänzelnde Mineralik und nachhaltige Fülle. 

Auf der zweiten Stufe befinden sich unsere Ortsweine: für ihre Herkunft steht der Ortsname, aus dem die Trauben für den Wein stammen. Diese Rieslinge sind trocken und feinherb oder restsüß als Qualitätswein oder im klassischen Kabinett-Stil vinifiziert. Sie bestechen mit viel Frucht und Mineralität bei moderatem Alkohol.

Die dritte Ebene unserer Rieslingpyramide besteht aus Lagenweinen: diese stammen aus charaktervollen Einzellagen und bringen somit ihre Herkunft vom Boden bis hin zum Mikroklima zum Ausdruck. Die selektive Handlese sowie besonders schonende Traubenverarbeitung und viel Zeit im traditionellen Fuderfass oder Edelstahltank prägen ihr einzigartiges Profil. 

Gekrönt wird die Pyramide der Bischöflichen Weingüter Trier durch unsere Ikonen: Eine Klasse für sich! Unsere trockenen Großen Gewächse und Réserven, edelsüßen Auslesen, Beeren- und Trockenbeerenauslesen sowie Eisweine stammen aus weltberühmten Einzellagen. Sie kennzeichnen sich durch ihren Reichtum an mineralischen Extrakten, Dichte, reife Frucht und stoffiger Fülle aus. 

Beratung, Bestellung & Service

Telefonisch unter:
+49 (0)651 14576-0
Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr 
Via E-Mail:
info@bischoeflicheweingueter.de

Service

Zahlungsarten Lieferung und Versandkosten Widerrufsbelehrung EU Streitbeilegungsplattform ODR

Info

Unsere AGB Impressum Datenschutzerklärung Weinlisten Neuer Online-Shop Empfehlen Sie uns weiter Newsletter

Zahlungsarten

PayPal Apple Pay / Google Pay (via Stripe) paydirekt / giropay Rechnung SEPA-Lastschrift Kreditkarte

Social Media

facebook instagram

Menü

  • Weingut
  • Weinlagen
  • Weinkollektion
  • Aktuell
  • Shop
Kontakt Newsletter
Menü
Zur Startseite wechseln

Verwaltung der Bischöflichen Weingüter Trier GbR

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Aus diesem Grund bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind.

Ja, ich bin über 18 Jahre alt. Nein, ich bin noch keine 18 Jahre alt.